In der Villa Sonnberg dürfen Kinder ihre Persönlichkeit entfalten – und erreichen dadurch mehr Selbstständigkeit. Eine Selbstständigkeit, die sie ermutigt, ihre Lebenswelt selbst zu entdecken und Gemeinschaft aktiv mitzugestalten. Die Montessoripädagogik bereitet dafür einen guten Weg. Sie bringt mit ihrer einfühlsamen Betrachtung jedem Kind großen Respekt entgegen – vor seinen Fähigkeiten und Interessen, aber auch seiner individuellen Entwicklung und Persönlichkeit. Mit klaren Grenzen, die Sicherheit geben.
"Hilf mir, es selbst zu tun"
- Maria Montessori
Mit Montessori gemeinsam wachsen
Und was die Kinder bei uns erleben, wollen sie auch nach draußen tragen. Daher ist uns das Miteinander der Familien in unserer Gemeinde ein großes Anliegen. Als Teil der Bildungs- und Betreuungseinrichtungen in Saalfelden. Wir wollen aktiv mitarbeiten und Eltern hier in Erziehungsfragen Unterstützung anbieten. Und natürlich gemeinsam tolle Feste feiern!
Die vorbereitete Umgebung
Die Villa Sonnberg ist nicht nur Ort sozialer Kontakte für Kinder, sondern ausgestattet mit Entwicklungsmaterial nach Maria Montessori aus den fünf Kernbereichen.
- Übungen des täglichen Lebens schulen die Fein- und Grobmotorik, Hand-Fuß-Koordination, Gleichgewicht und Sensomotorik.
- Die Schulung der Sinne hilft dem Kind, seine Umgebung wahrzunehmen, zu unterscheiden und in seinem Geist zu ordnen.
- Das Sprachmaterial erstreckt sich vom Gegenstand zum Fühlen bis zum konkreten Lesen und Schreiben.
- Mathematisches Material hilft von Sandpapierzahlen bis zum Perlenmaterial beim Begreifen der Aufgaben.
- Kosmische Erziehung umfasst die Forschungsgebiete der Botanik, Geographie und Physik bis zu Kunst und Ethik. Und mehr.
Gruppen
Wir betreuen in einer Kleinkindgruppe (8 Kinder, 1 bis 3 Jahre) und zwei alterserweiterten Gruppen (jeweils 16 Kinder, 1 bis 6 Jahre) max. 40 Kinder gleichzeitig. Je nach Verfügbarkeit der Betreuungsplätze kann die Einrichtung an 5, 3 oder 2 Tagen besucht werden.
Kosten Kleinkindgruppe & Alterserweiterte Gruppe
ab September 2025
(Kinder von 1 bis 3 Jahre)
2 Tage/Woche € 224,00 pro Monat
3 Tage/Woche € 251,00 pro Monat
5 Tage/Woche € 320,00 pro Monat
(Familienpaket des Landes Salzburg bereits abgezogen)
Mittagessen: € 4,50 / Tag
Besuchszeiterweiterung an Einzeltagen falls Plätze verfügbar: € 25,00 pro Tag
Materialbeitrag pro Halbjahr: € 50,00
Kosten Alterserweiterte Gruppe
ab September 2025
(Kinder ab 3 Jahre)
2 Tage/Woche € 0,00 pro Monat
3 Tage/Woche € 94,00 pro Monat
5 Tage/Woche € 174,00 pro Monat
(Förderung des Landes Salzburg bereits abgezogen)
Kindergartenpflichtiges Jahr: € 0,00 pro Monat
Mittagessen: € 4,50 / Tag
Besuchszeiterweiterung an Einzeltagen falls Plätze verfügbar: € 25,00 pro Tag
Materialbeitrag pro Halbjahr: € 60,00
Die Betreuungsbeiträge inkl. Essensgeld können wie folgt bezahlt werden
Die Monatsbeiträge werden mittels Einziehungsauftrag 12 mal im Jahr bis zum 5. eines jeden Monats auf unser Konto eingezogen. Die entsprechende Ermächtigung zur Einziehung des Monatsbeitrags ist beim jeweiligen Kreditinstitut einzurichten. Die Monatsbeiträge sind auch bei vorübergehender Krankheit und Urlaub zu entrichten. Wenn die Monatsbeiträge angepasst werden, werden diese am Ende des Vorjahres den Erziehungsberechtigten mitgeteilt.
Familienpaket des Landes Salzburg
Familienpaket des Landes Salzburg: Das Land Salzburg übernimmt für alle Kinder von 1 – 3 Jahren in Betreuung, folgendes: 40,00 € pro Monat des Elternbeitrages bei Ganztagsbetreuung (ab 31 h pro Woche), 20,00 € pro Monat des Elternbeitrages bei Halbtagsbetreuung (bis 30 h pro Woche). Wir verrechnen automatisch den reduzierten Betrag.
Für Kinder von 3 – 6 Jahren (Stichtag 01.09.) fördert das Land Salzburg 180,00 € pro Kind und Monat. Dieser Betrag ist im Monatsbeitrag ebenfalls bereits abgezogen.
Wenn Kinder mit Stichtag 01.09. über oder unter 3 Jahre alt sind, werden sie das gesamte Jahr als über- oder unter 3-jähriges Kind geführt.
Geschwisterrabatt
Wenn Geschwister die Kinderbetreuungseinrichtung besuchen, gewähren wir einen Rabatt von 10 % für jedes weitere Kind. Das erste Kind zahlt den vollen Preis.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7:00 bis 14:30 Uhr
Ferienregelung
Die Villa Sonnberg ist in den Weihnachtsferien (2 Wochen), Osterferien (1 Woche) sowie 2 Wochen in den Sommerferien (letzte 2 Wochen vor Schulbeginn) geschlossen.
Eltern-Kind-Gruppe
Wir bieten in unseren Räumlichkeiten eine Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 1 bis 3 Jahren an. Sie findet wöchentlich am Montag nachmittag von 14:45 bis 16:45 Uhr statt.
- Qualitative Zeit für Mama, Papa und ihrem Kind
- Kinder knüpfen erste Kontakte
- Freude am Wiedererkennen und Pflege von Ritualen
- Kinder erproben und entwickeln soziale Fähigkeiten
- Eltern tauschen sich aus, bilden Netzwerke und erhalten Unterstützung in ihrer neuen Lebenssituation
Bitte um Voranmeldung (max. 8 Kinder) unter hallo@villa-sonnberg.com mit folgenden Infos: Name & Geburtsdatum vom Kind, Name der Eltern, Wohnadresse, Email-Adresse und Telefonnummer
Unser Haus
Inmitten eines der schönsten Flecken Saalfeldens ist die Villa Sonnberg daheim. Umgeben von über 1.800 qm Garten bietet das große, neu renovierte Haus mit seinen hellen Räumen viel Freiraum für Kinder. Sowohl der geräumige Garderobenbereich wie der kindgerechte Sanitärbereich, hochwertige Ausführung sind hier Standard. Unsere jeweiligen Gruppenräume schaffen mit altersgerechtem Montessorimaterial eine vorbereitete Umgebung, die zum Musizieren, Malen oder Werken einlädt. Zum Toben oder Klettern ist der großzügige Bewegungsraum die erste Wahl, falls so mancher Entdecker nicht dem Ruf der Natur im hauseigenen Garten folgt. Doch nach all den Abenteuern muss auch wieder Energie getankt werden – beim gemütlichen Kuscheln im Ruheraum und selbst zubereiteten Essen in bester Gesellschaft der neuen Freunde.
Die Begleiter unserer Kinder...
bringen nicht nur eine umfassende pädagogische Ausbildung und viel Erfahrung in unsere Villa Sonnberg. Sie sind Menschen, die den Kindern ein achtsamer Partner, eine helfende Hand oder die Entdecker ihrer Talente sind. Sie erkennen Entwicklungsschritte und wissen sie zu fördern. So schaffen sie ein Gefühl der Sicherheit. Jeden Tag. Für jedes Kind.


Elementar- und Montessoripädagoge
berufsbegleitendes Bachelorstudium Elementarpädagogik an der PH Salzburg Stefan Zweig, 2023-2026
Weitere Ausbildungen: Salzburger Beobachtungskonzept (SBK), Heidelberger Interaktionstraining (HIT)
Instrumente: Gitarre, diat. Harmonika

Elementarpädagogin
Weitere Ausbildungen: Salzburger Beobachtungskonzept (SBK)
Montessoriausbildung am Institut für lebendiges Lernen 2024 – 2026
Instrument: Gitarre

Staatlich anerkannte Erzieherin
Bachelor Professional in Sozialwesen

dipl. Montessoripädagogin
päd. Zusatzkraft (Lehrgang für päd. Zusatzkräfte in der Kinderbildung und -betreuung)
Weitere Ausbildungen: Salzburger Beobachtungskonzept (SBK), Heidelberger Interaktionstraining (HIT)
Instrument: Gitarre

päd. Zusatzkraft (Lehrgang päd. Zusatzkraft, BFI St. Johann)
Weitere Ausbildungen: Salzburger Beobachtungskonzept (SBK),
Eltern-Kind-GruppenleiterInnen-Ausbildung 2024/25 im Katholischen Bildungswerk

päd. Zusatzkraft (Lehrgang päd. Zusatzkraft, BFI Zell am See)

päd. Zusatzkraft
Ausbildungen: Salzburger Beobachtungskonzept (SBK)
Montessoriausbildung am Institut für lebendiges Lernen 2024 - 2026

Lehrgang für päd. Zusatzkräfte in der Kinderbildung und -betreuung
zusätzliche Ausbildungen: Salzburger Beobachtungskonzept (SBK), Gesundheitspädagogin für Kinder

dipl. Montessoripädagogin
päd. Zusatzkraft (Lehrgang Helfer/in für Kindergarten, Krabbelgruppe und Co. – WIFI)
Weitere Ausbildungen: Salzburger Beobachtungskonzept (SBK), Heidelberger Interaktionstraining (HIT)
Anmeldung
Wenn Sie Interesse an einem Betreuungsplatz für Ihr Kind in der Villa Sonnberg haben, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden es ausgefüllt per E-Mail an hallo@villa-sonnberg.com
Bitte beachten Sie, dass eine Aufnahmezusage mit der Annahme des Anmeldeformulars nicht verbunden ist. Die Bestätigung der Aufnahme bzw. eine Absage ergeht in schriftlicher Form. Wenn wir Ihrem Kind einen Platz anbieten können, vereinbaren wir einen Termin für ein Kennenlerngespräch mit Ihnen.
Besichtigung unserer Villa Sonnberg ist bei den Infoabenden möglich, die auf der Homepage und Facebook-Seite angekündigt werden.
Für Fragen stehen wir unter +43 660 19 29 210 oder hallo@villa-sonnberg.com zur Verfügung.
(Telefonzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 12.30 bis 15.30 Uhr, Mittwoch von 7.00 bis 8.00 und von 14.30 bis 15.30 Uhr)
Adresse
Villa Sonnberg
Ehrenbergerweg 6
5760 Saalfelden
Kontakt
E: hallo@villa-sonnberg.com
T: +43 660 19 29 210
(Telefonzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 12.30 bis 15.30 Uhr, Mittwoch von 7.00 bis 8.00 und von 14.30 bis 15.30 Uhr)
© 2025 Villa Sonnberg